Manfred Lehmbruck (1913-1992)
Architekt
1913 | geboren in Paris |
1919 | Freitod des Vaters Wilhelm Lehmbruck |
1933 | Hospitant am Bauhaus in Berlin, Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky, Josef Albers, Ludwig Hilberseimer, Lilly Reich |
1933-1935 | Nach Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten Architekturstudium an der TH Berlin |
1935/1936 | Praktikum bei Werner March in Berlin, Mitarbeit bei der Planung des "Reichssportfeldes" für die Olympischen Spiele 1936 |
1935-1938 | Architekturstudium an der TH Stuttgart, Diplom bei Paul Bonatz |
1938/1939 | Übersiedlung nach Paris, Mitarbeit im Büro von Auguste Perret |
1939 | Internierung nach dem Einmarsch der Deutschen |
1942 | Promotion an der TH Hannover bei Gerhard Graubner |
1945/1946 | Tätigkeit in München |
1947-1949 | Tätigkeit in verschiedenen Büros in der Schweiz, u. a. bei Alfred Roth in Zürich |
ab 1949 | Freier Architekt in Stuttgart |
1968-1979 | Ordentlicher Professor an der TU Braunschweig |
1992 | gestorben in Stuttgart |
Wohnhaus Häussler Reutlingen 1950-1952 |
Bauten Mechanische Weberei Pausa AG Mössingen 1951-1960 |
Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen 1953-1957 |
Reuchlinhaus Pforzheim 1953-1961 |
Federsee-Museum Bad Buchau 1953-1968 |
Erweiterung Kreiskrankenhaus Ehingen/Donau 1954-1957 |
Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg 1957-1964 |
Stadtbad mit Kaufmännischer Berufs- und Handelsschule Stuttgart-Feuerbach 1958-1964 |
Friedrich-List-Realschule Mössingen 1965-1967 |
Leichtweiß-Institut, Institut für Wasserbau und Grundbau, Technische Universität Braunschweig 1970 |
Entwurf Nicosia Cultural Center, Nikosia/Zypern 1973-1977 |
Erweiterung Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg 1979-1984 |
Schriften von Manfred Lehmbruck: |
Grundsätzliche Probleme des zeitgemässen Museumsbaues. Diss. TH Hannover 1942 |
Schriften über Manfred Lehmbruck: |
Architekturgalerie am Weißenhof (Hg.): Manfred Lehmbruck. Architektur um 1960. Stuttgart 2005; |
Sebastian Wagner: Manfred Lehmbruck. Ein Architekt der Moderne. Diss. Bauhaus-Universität Weimar 2006 |
Teilwerkarchiv (ca. 8.000 Pläne, 10 lfdm Bauakten) |